Odoo Module Übersicht: Kompletter Leitfaden für deutsche Unternehmen
Entdecken Sie alle Odoo Module in der kompletten Übersicht. Von CRM bis Buchhaltung - welche Apps Ihr Unternehmen wirklich braucht. Jetzt informieren!
Von Sandra Weber•5. Juli 2025•1500 Wörter
Als Geschäftsinhaber stehen Sie vor der Herausforderung, aus über 40 verfügbaren Odoo-Modulen die richtige Auswahl für Ihr Unternehmen zu treffen. Eine falsche Entscheidung kann Sie 15.000€ und 6 Monate Implementierungszeit kosten. Diese umfassende Odoo Module Übersicht zeigt Ihnen, welche Funktionsmodule tatsächlich Mehrwert schaffen und wie Sie mit der richtigen Kombination bis zu 40% Ihrer Betriebskosten einsparen können. Erfahren Sie, wie erfolgreiche deutsche Mittelständler ihre Odoo-Installation strategisch planen und dabei häufige Kostenfallen vermeiden.
Auf einen Blick:
Vollständige Übersicht aller 40+ Odoo Module mit Praxisbewertung
Kostenanalyse: Welche Module sich ab welcher Unternehmensgröße lohnen
Implementierungsreihenfolge für optimale Einführung ohne Betriebsunterbrechung
Branchenspezifische Modulempfehlungen für deutsche KMU
Konkrete ROI-Berechnungen und Einsparungspotentiale pro Modul
Kern-Module: Das Fundament Ihres Odoo-Systems
Die Kern-Module bilden das Rückgrat jeder erfolgreichen Odoo-Installation und sind für 95% aller deutschen Unternehmen unverzichtbar. Das CRM-Modul steht dabei an erster Stelle - es verwaltet nicht nur Kundendaten, sondern automatisiert den gesamten Verkaufsprozess. Deutsche Unternehmen berichten von 30% mehr Abschlüssen durch systematisches Lead-Management.
Das Buchhaltungsmodul entspricht vollständig den deutschen GoBD-Anforderungen und ersetzt teure Spezialsoftware. Mit automatischer Umsatzsteuervoranmeldung und DATEV-Export sparen Sie monatlich 20 Stunden Buchhaltungsarbeit. Das Lager-Modul optimiert Ihre Bestände durch intelligente Nachbestellautomatik - ein mittelständisches Unternehmen reduzierte so seine Lagerkosten um 25%.
Das Verkaufsmodul integriert nahtlos mit CRM und Lager, wodurch der gesamte Order-to-Cash-Prozess automatisiert wird. Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung und Rechnungsstellung laufen ohne Medienbrüche. Das Einkaufsmodul schließt den Kreislauf mit Lieferantenmanagement und automatischer Bestellabwicklung.
Die Personalverwaltung wird durch das HR-Modul digitalisiert - von der Urlaubsplanung bis zur Zeiterfassung. Deutsche Datenschutzbestimmungen werden dabei vollständig eingehalten. Diese fünf Kern-Module bilden die Basis für alle weiteren Erweiterungen und sollten in jeder Odoo-Installation prioritär implementiert werden.
Neben den Kern-Modulen bietet Odoo über 30 spezialisierte Module für spezifische Branchen und Geschäftsprozesse. Das Projektmanagement-Modul ist für Dienstleister unverzichtbar und ermöglicht detaillierte Zeiterfassung, Projektplanung und Ressourcenallokation. Beratungsunternehmen steigern damit ihre Projektrentabilität um durchschnittlich 22%.
Das E-Commerce-Modul integriert Ihren Online-Shop nahtlos in alle Geschäftsprozesse. Bestellungen fließen automatisch in Lager und Buchhaltung, während das Marketing-Modul personalisierte Kampagnen basierend auf Kundendaten erstellt. Ein Maschinenbauunternehmen konnte so seine Online-Umsätze um 180% steigern.
Für Fertigungsunternehmen ist das MRP-Modul (Manufacturing Resource Planning) essentiell. Es plant Produktionsabläufe, verwaltet Stücklisten und optimiert die Maschinenauslastung. Die Qualitätskontrolle wird durch das Quality-Modul digitalisiert, was besonders für ISO-zertifizierte Betriebe wichtig ist.
Das Wartungsmodul (Maintenance) plant präventive Wartungen und reduziert ungeplante Ausfallzeiten um bis zu 40%. Das Flottenmanagement-Modul überwacht Fahrzeugkosten und Wartungsintervalle, während das Helpdesk-Modul den Kundenservice professionalisiert.
Anbieter wie Odoo4Projects (https://ODOO4projects.com?utm_source=X5Y2I933&utm_medium=lph) zeigen, wie Projektmanagement-Module individuell angepasst werden können. Solche Ansätze werden für komplexe Geschäftsprozesse wichtiger. Die richtige Auswahl spezialisierter Module kann Ihre Betriebseffizienz um 35% steigern.
Strategische Modulauswahl und Implementierungsplanung
Die strategische Auswahl der richtigen Odoo-Module entscheidet über Erfolg oder Misserfolg Ihrer ERP-Einführung. Eine durchdachte Implementierungsreihenfolge verhindert Betriebsunterbrechungen und maximiert den Return on Investment. Beginnen Sie immer mit den Kern-Modulen CRM und Buchhaltung, da diese die höchste Akzeptanz haben und sofortige Effizienzgewinne liefern.
Die Phasierung sollte sich an Ihren Geschäftsprozessen orientieren. Phase 1 umfasst CRM, Verkauf und Buchhaltung - diese Module sind in 4-6 Wochen implementierbar und schaffen die Datenbasis für alle weiteren Schritte. Phase 2 erweitert um Lager und Einkauf, wodurch der komplette Beschaffungsprozess digitalisiert wird.
Bei der Modulauswahl sollten Sie Ihr Wachstum berücksichtigen. Das Marketing-Modul lohnt sich ab 50 Kunden, das Projektmanagement-Modul ab 10 gleichzeitigen Projekten. Das MRP-Modul rechnet sich erst ab einer Fertigungstiefe von 3 Stufen. Diese Schwellenwerte helfen bei der Priorisierung.
Die Kosten-Nutzen-Analyse zeigt: Kern-Module amortisieren sich in 6-8 Monaten, spezialisierte Module in 12-18 Monaten. Ein typisches mittelständisches Unternehmen mit 50 Mitarbeitern benötigt 8-12 Module für optimale Abdeckung. Die Lizenzkosten betragen dabei 150-300€ pro Nutzer monatlich.
Vermeiden Sie die häufigsten Fehler: Nicht alle Module gleichzeitig einführen, nicht ohne Schulungen starten und nicht die Datenqualität vernachlässigen. Eine professionelle Beratung reduziert das Implementierungsrisiko um 70% und verkürzt die Einführungszeit um durchschnittlich 40%.
Die richtige Odoo Module Übersicht ist der Schlüssel für eine erfolgreiche ERP-Einführung. Beginnen Sie mit den Kern-Modulen CRM, Buchhaltung und Verkauf, um schnelle Erfolge zu erzielen. Erweitern Sie dann schrittweise um spezialisierte Module basierend auf Ihren Geschäftsprozessen. Eine durchdachte Implementierungsplanung verhindert Kostenfallen und maximiert Ihren ROI. Lassen Sie sich von erfahrenen Odoo-Experten beraten, um die optimale Modulkombination für Ihr Unternehmen zu finden. Starten Sie noch heute mit der Planung Ihrer Odoo-Einführung und profitieren Sie von den Effizienzgewinnen, die bereits tausende deutsche Unternehmen realisiert haben.
Sandra Weber
Odoo-Spezialistin & Business Consultant
Sandra Weber verbindet tiefgreifendes technisches Know-how mit ausgeprägtem Geschäftsverständnis. Als Expertin für Odoo-Customizing und Business Intelligence hilft sie Unternehmen, das Maximum aus ihrer ERP-Lösung herauszuholen.
Erfahrung
10+ Jahre Odoo-Erfahrung, Top-Referentin bei Odoo Experience
Expertise
Odoo-Entwicklung, Business Intelligence, Reporting & Analytics, Schulungen